Ansprechpartner und Betreuer

Funktion Name Telefon email
       
Abteilungsleitung Joachim Klein 01522-2588183 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Assistenz Abteilungsleitung Brigitte Ott-Aschenbrenner 0151-27525046 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1.       Vorstand Volker Straubinger 09172-667704 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2.       Vorstand       
       
Kassenwart Alfred Bauer 01515-9133034 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kasse Jugend / SG Susi Eckert 0171-7623191 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Platzwart Thomas Aschenbrenner 0175-2633047 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Daniel Burger 0152-54527891 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Passwesen Peter Hutzler 0160-96225650 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Platzkassier Werner Börschlein    
Platzkassier  Stefan Haberkern 09172-7004736  
Platzkassier Walter Schmidt    
Jugendraum Kimi Schmidt    
Schiedsrichterwesen  Fred Mühlenberg    
Presse / Berichte Joachim Klein 01522-2588183 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage Webmaster Björn Schweiger   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sportheim Georgensgmünd   09172-70138  
Sportheim Georgensgmünd Klaus Lang 0160-95802321 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
       
       
Herren Vollmannschaft      
Platzwart Thomas Aschenbrenner 0175-2633047 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spielleitung 1. Mannschaft Daniel Gassmann 0175 / 2314539 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spielleitung 2. Mannschaft Sebastian Wagner 0176 / 63452770 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Trainer 1. Mannschaft Michael Lämmermann 0170-2870463  
Trainer 2. Mannschaft Michael Weißmann 0151-61260826 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Co-Pilot / Ass. Trainer 1. Kevin Molter 0176-30485709 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Co-Pilot / Zeugwart Tom Sperling 0176 / 70458671 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Co-Pilot / Zeugwart Jonas Gaßmann 0152-54123610 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Co-Pilot / Ass. Trainer 2. Bastian Müller 0151 / 70239649 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
       
       
Jugend      
Jugendleitung Klein- und Großfeld Michael Kalb 0175-1824515 michael.kalbarcor.de
Jugendleitung Klein- und Großfeld Susanne Müller 0171-6429093 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleinfeld U7 Andreas Auernhammer 0151 / 12168299 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleinfeld U7 Jens Schweiger 0176 / 34928251 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleinfeld U7 Matthias Ackermann    
Kleinfeld U7 Jörn Kronbach 0172 / 9680029  
Kleinfeld U9 Kleinlein Jörg 0151 / 50591998 aznjöDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleinfeld U9 Mateusz Obacz 0172 / 5405872  
Kleinfeld U9 Pamer Johann 0176 / 20299103 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleinfeld U9 Roland Brechtelsbauer 0160 / 96003213 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleinfeld U9 Basti Kuska 0151 / 50620381  
Kleinfeld U11 Dietmar Seiß 0171 / 7210965 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleinfeld U11 Ludwig Winkler 0176 / 20292593 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleinfeld U11 Mark Misoph 0151 / 16262688 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleinfeld U11 Andreas Regler 0176 / 31407062 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendleitung Großfeld Abenberg Jürgen Miehling 09178-999 36 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendleitung Großfeld Abenberg Arnold Georg 0170-4790433 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendleitung Großfeld Rittersbach Helmut Heine   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Platzwart Abenberg Erath Ludwig 0157-53254531  
Großfeld U13 Ronny Birke 09172 / 574509 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Großfeld U13 Sebastian Freimann 0172 / 3016751 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Großfeld U13 Roland Reck Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Großfeld U13 Michael Merkenschlager 09172 / 684910 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Großfeld U13 Martin Heffner 0151 / 70198420 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Großfeld U13 Samuel Pinkhasov    
Großfeld U15 Andreas Gugel 0160 / 92 49 63 21 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Großfeld U15 Andre`s Fernandez Requejo 0174 / 3936137 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Großfeld U15 Christian Börschlein 0171 / 6948525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Großfeld U15 Joerg Friedrich 0175 / 2464555 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Großfeld U17 Reif Björn 0170 / 7888534 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Großfeld U19 Patric Lägel 0171 / 5006753  
Großfeld U19 Garcia Ricardo 0163 / 59 85 077 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
       
       
Damen      
Spielleitung Damen  Anna Scheiderer 0151 / 10837791 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Trainer 1. Mannschaft Wiegberth Kaiser 0152 / 27315383  
U17 derzeit kein Team    
U15 derzeit kein Team    
       
       
Alte Herren      
Leitung Alte Herren Christian Kraus 0171 / 3126554 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termine

>

Verwenden Sie die folgende Adresse, um über andere Anwendungen auf Ihren Kalender zuzugreifen. Sie können diese Adresse kopieren und in jeden Kalender einfügen, der das iCal-Format unterstützt oder direkt den Link anklicken.

https://www.google.com/calendar/ical/roi4suo3bi55vp9a5osvq9a3e8%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

Geschichte

Es begann im Jahre 1919. Kaum waren die Wunden des Ersten Weltkrieges verheilt, da schlossen sich im Arbeiter- Turn- und Sportverein die Anhänger des Fußballsportes zusammen und gründeten eine Fußballmannschaft. Der erste Spielleiter in der Geschichte des TSV überhaupt war der Sportkamerad Willi Müller.

Innerhalb kurzer zeit gelang es, zusammen mit vielen anderen Idealisten eine lebensfähige Abteilung aufzubauen. Durch Kamerad-schaft und viel Fleiß war es möglich, innerhalb weniger Jahre eine der höchsten Spielklassen der seinerzeitigen Arbeitersportbewegung zu erreichen.

Auf dem Bruckespan fanden die ersten Spiele statt. Später mussten der berüchtigte "Sandplatz" an der Spalter Bahn lange Jahre als Fußballfeld dienen. In dieser Zeit entwickelte sich an der Pleinfelder Straße (jetziges UT4-Gelände) die Fußballtätigkeit im Deutschen Turnverein.

1932
1. Mannschaft 1932 v.l.n.r.:
Hans Fuchs, Abraham, Karl Meyer, Karl Meier, Georg Fuchs, Leonhard
Rosenbauer, Heidecker, Fleischmann, Schmörrer, Schorr

Bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges standen die nach 1933 zusammengeschlossenen Gmünder Fußballer in hohem Ansehen und waren überall geachteter Gegner.

Auch während des Zweiten Weltkrieges wurden zum großen Teil der Spielbetrieb soweit möglich, aufrechterhalten.

Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg
Wie rege die Gmünder Fußballer waren, zeigt sich daran, dass bereits im Oktober 1945, also wenige Monate nach Kriegsende, eine neue Fußballabteilung unter der Leitung von Sportkamerad Ludwig Holzinger gegründet wurde. Auf dem vollkommen ungeeigneten Talespan mussten die ersten Spiele ausgetragen werden.

Mit vielen Idealisten und mit viel Fleiß wurde auf dem Bruckespan mit großzügiger Unterstützung der Gemeinde Georgensgmünd ein neues Sportplatzgelände errichtet. Viel Liebe und Vereinstreue gehörte seinerzeit dazu, um die schwierigen Verhältnisse in den Nachkriegsjahren zu meistern. Wenn man sich zurückerinnert, dass zu den Auswärtsspielen oft bei bitterster Kälte in offenen LKW's gefahren werden musste, und was sonst an Strapazen und Entbehrungen hingenommen wurde, dann kann man erst ermessen, wie viel Energie und Opfer von den Fußballern gebracht wurden.

1947
1.Mannschaft 1947/48 stehend v.l.n.r.:
Schwarz Hans, Hausmann, Koch Chr, Weber, Rosenbauer, Maderholz H, Schuh,
Schwarz Karl, Rosenbauer L, Böhm, Schwarz Heinrich

Rascher Aufstieg durch systematisches Training
Durch fleißige Trainingsarbeit gelang es den Fußballern, innerhalb weniger Jahre von der untersten Spielklasse bis zu II. Amateurliga vorzustoßen. Dieser rasche Aufstieg war ein wesentlicher Verdienst des sehr rührigen und energiegeladenen ersten Gmünder Trainers, Franz Hügel. Er war es, der durch harte Trainingsarbeit und viel Fußballkenntnis das eigentliche Fundament der späteren Erfolge legte. Ab 1952 kämpfte unsere 1. Mannschaft mit wechselndem Erfolg. In diesen Jahren musste die Mannschaft mehrere Male hintereinander in die A-Klasse absteigen, schaffte aber immer postwendend den Wiederaufstieg zur II. Amateurliga.

Dieser mehrmalige Abstieg konnte den Geist der Mannschaft nicht zerstören.

Der immer wieder geschaffte Aufstieg war ein Ausdruck guter Kameradschaft und ein Zeichen bester Zusammenarbeit zwischen den Mannschaften und ihren Funktionären. In dieser Zeit hat sich der langjährige Spielleiter Ludwig Hozinger, der weit über 25 Jahre die Geschicke des TSV und seiner Fußballabteilung leitete, große Verdienste erworben. Zwischenzeitlich war die Abteilung in den Händen der Sportkameraden W. Haberkern, E. Wernard und M. Fleischmann, die gleichfalls wesentlichen Anteil an den Erfolgen der Fußballer hatten und ihre ganze Kraft für diese Abteilung einsetzten. Wesentlichen Anteil an den Erfolgen der Fußball-Abteilung hatten nicht zuletzt die dieser Zeit wirkenden Trainer H. Bruckner und E. Rager, die für das Spielniveau und für die Kondition verantwortlich zeichneten.

Ab dem Jahre 1956 übernahm dann Sportkamerad K. Hausmann die Geschicke der Fußballabteilung und leitete nach kurzer Zeit auch das Training der Vollmannschaften mit besten Erfolg. Sein Geist übertrug sich auf die Spieler, und es war nicht verwunderlich, dass die 1. Mannschaft speziell im Spieljahr 1961/62 eine bedeutende Rolle im Meisterschaftsprogramm der II. Amateurliga spielte. In diesem Jahr wurde zusammen mit dem TSV Roßtal der zweite Tabellenplatz erreicht.

In dieser Zeit fallen auch die großen Erfolge in der DFB-Pokalrunde. Dreimal hintereinander wurde die 1. Mannschaft Kreis-Pokalsieger und schaltete jedes Mal die 1. Amateurliga-Mannschaft des TSV Schwabach 04 aus. Der größte Erfolg gelang im Jahre 1961, als Georgensgmünd, zusammen mit ESV Nürnberg West, in die 1. Süddeutsche Hauptpokalrunde des DFB vorstieß. Als Gegner empfing die 1. Mannschaft den achtfachen Deutschen Fußballmeister 1. FC NÜRNBERG. Wenn dieses Spiel auch mit 0:5 verloren wurde, so wird doch dieses Ereignis noch lange Zeit in Erinnerung bleiben.

Unvergessen sind die zahlreichen Turniersiege bei befreundeten Vereinen. Ein ganz besonderes Erlebnis war das Pokalturnier in Brüssel und der Gegenbesuch der belgischen Sportkameraden in Georgensgmünd.

Das Ende einer Fußballära
Noch heute schwärmen die etwas älteren Fußballanhänger von den begeisternden Spielen der Gmünder Mannschaft auf dem Sportplatz an der Spalter Bahn, Fachleute bezeichneten diese eingespielte und eingeschworene Elf als eine der besten Amateurmannschaften Mittelfrankens Ende der 50er, Anfang der 60er-Jahre. Der Umzug 1963 zum Sportplatz an der Wiesenstraße bot zwar ideale äußere Bedingungen, die gefürchtete Heimstärke der TSV ler aber war verlorengegangen. Nach dem Abstieg in die A-Klasse kämpfte man viele Jahe mit wechselndem Erfolg, immer in dem Bestreben, wieder Anschluss an die Spitze zu finden und eventuell auch den Aufstieg in die neugeschaffene Bezirksliga zu schaffen.

Mit dem Glück des Tüchtigen wieder in die Bezirksliga
Erst am allerletzten Spieltag der Saison 1967/68 brach in der Fußballabteilung wieder großer Jubel aus. Der Aufstieg in die Bezirksliga war wieder geschafft. Nach einer ausgezeichneten ersten Bezirksligasaison musste man im 2. Jahr wieder die Segel streichen und in die inzwischen gegründete Jura- A-Klasse absteigen. Damit begann eine mehr als 15 Jahre dauernde Durststrecke, die dem TSV Georgensgmünd den "Titel" des "Dienstältesten Jura- A-Klassen-Vereins" einbrachte. Vorrang hatte nun der Kampf gegen den Abstieg in die B-Klasse, und in dieser Richtung eignete sich unser TSV eine beachtliche Routine an. Immer wieder, und oft in letzter Sekunde, zogen die Grünen den Kopf aus der Schlinge. Nur in wenigen Jahren konnte in der Spitzengruppe mitgemischt werden.

1967
1967 oben v.l.n.r.:
Vors. Ludwig Schwarz, H. Schwendner, K.H. Haberkern, H. Lohmüller, H. Lux, G. Volkert,
F. Volkert, W. Maderholz, Kond.-Trainer H. Heiden, Spltr. M. Lohmüller
unten:
Spltr. P. Schmidl, R. Schorr, F. Haberkern, H. Zott, K. Heiden

Endlich war es wieder soweit
Nach 15- jähriger Abstinenz gelang den Gmündern durch einen 2:1- Sieg in Gunzenhausen gegen Wilburgstetten wieder der Sprung in die Bezirksliga. Schützenhilfe leistete die SpVgg Ansbach durch den Aufstieg in die Landesliga und einem dadurch freigewordenen Platz in der Bezirksliga. Aber die Gmünder hatten die Karten schlecht gemischt. Langwierige Verletzungen und andere Umstände verhinderten nicht nur eine gezielte Vorbereitung, sondern beeinflussten die gesamte Saison negativ. Es gelang nicht, in einem Spiel, eine eingespielte komplette 1. Mannschaft zu erstellen. Die Folge war ein einjähriges Gastspiel in der Bezirksliga und der erneute Abstieg.

1968
oben v.l.n.r.:
Betreuer H. Rößler, Trainer R. Manlik, J. Frieß, H. Ott, G. Lehmeier,
P. Schmidl, H. Böhm, W. Heiden, R. Schorr, H. Salbaum, 1. Spl. P. Schmidl,
unten:
K. Beyer, H. Klump, P. Hutzler, F. Bauer, H.J. Raithel, W. Salbaum, R. Plaumann

Spielleiter, Trainer u. Idealisten prägten den Gmünder Fußball
Auch während der letzten 25 Jahre (seit dem 50jährigen Jubiläum 1963) drückten viele Spielleiter, Trainer und Idealisten im Jugendbereich dem Gmünder Fußball ihren Stempel auf. Stellvertretend für viele Kameraden seien die langjährigen Mitstreiter erwähnt;

Spielleiter:
Mathias Lohmüller - Karl Brunner - Paul Schmidl und Hans Rößler

Trainer:
Gerhard Manlik und Wolfgang Maderholz

Jugendleiter:
Karl Brunner - Walter Illner und Hans Lohmüller

Jugendarbeit und AH-Leben großgeschrieben
Die besondere Pflege des Jugend- Fußballs sorgte immer für guten Nachwuchs. Ende der 70er Jahre machte eine Gmünder A- Jugend von sich reden, die hin bis zum Bezirks- Pokals alles gewann, was es zu gewinnen gab.

1978
oben v.l.n.r.:
R. Plaumann, F. Bauer, H. Ott, H. Buckl, W. Binnwerk, J. Wilhelm, Jgdl. Walter Illner,
unten:
M. Werner, P. Schmidl, H.J. Raithel, G. Lehmeier, J. Pamer, W. Ott

Auch eine Damen- Mannschaft versuchte einige Jahre ihr Fußballglück. Als der Spielbetrieb nicht mehr aufrechterhalten werden konnte, schloss sich ein Großteil dem TSV Rittersbach an.

Dass die Gmünder AH nicht nur Fußball zu spielen sondern auch die Feste zufeiern versteht, ist weit über die Gmünder Grenzen hinaus bekannt.

Mit dem treuen Gmünder Fußballanhang und mit Vertrauen in die Fußball- Jugend wird es sicher eine Gmünder Fußball- Zukunft geben.

Jugendarbeit

Wir die Jugendleitung des TSV - Georgensgmünd bedankt sich über Ihr Interesse an unserer Jugendarbeit. Gestatten Sie mir Ihnen ein paar Hintergrundinformationen über unsere Trainingsarbeit zu geben und Ihnen unsere Ziele etwas näher bringen. Wie Sie vielleicht bereits in der Gmünder Rundschau gelesen haben, haben wir die Fußballjugendabteilung des TSV Georgensgmünd neu strukturiert. Folgende Gründe haben uns dabei bewogen diese Neuausrichtung zu vollziehen:

  • Freizeitgestaltung der Jugendlichen heute.
  • Gefahren in Bezug auf Drogen, Gewalt und Sekten.
  • Mangelnde Fähigkeit zur Integration in Gruppen und Vereinen.
  • Mangelnde Kommunikation zwischen Eltern und Verein.
Diesen Entwicklungen steht eine gemeinsame Studie des Kultusministeriums von Nordrhein-Westfalen und des Deutschen Fußballbundes gegenüber, aus der deutlich hervorgeht, dass Jugendliche die eine Mannschaftssportart im Verein ausüben über 50% weniger anfällig sind gegen Drogen, Gewalt und ein weit höheres Maß an sozialer Integrationsfähigkeit besitzen. Denn gerade hier gibt der Mannschaftssport den Jugendlichen, außerhalb der staatlichen Einrichtungen wie z.B. Schule, eine sinnvolle Freizeitgestaltung und die Möglichkeit durch einen kooperativen Führungsstil soziale Kompetenz in der Gruppe zu erlangen.

Wir, die Fußballjugendabteilung des TSV Georgensgmünd, haben bereits begonnen durch die Weiterqualifizierung der Betreuer den oben genannten Punkten Rechnung zu tragen. So ist das Ziel in den nächsten zwei bis drei Jahren in jeder Altersklasse Betreuer zu haben, die die Jugendfußball - Trainerlizenz des Bayerischen Fußballverbandes haben. Schwerpunkte dieser Ausbildung sind, neue zeitgemäße Führungsstile einer Jugendmannschaft und attraktives Erlebnis orientiertes Jugendtraining.

Neben dieser Vereinsinternen Weiterqualifikation wenden wir uns auch verstärkt an die Öffentlichkeit, durch Intensivierung der Pressearbeit und führen praktische Übungseinheiten in der Schule durch. Ziel hierbei ist es, Informationsdefizite der Eltern abzubauen, Interesse am Mannschaftssport Fußball zu wecken und die Bedeutung und Wichtigkeit des Mannschaftssport im allgemeinen aufzuzeigen.

Wenn Sie weitere Fragen zum Jugendfußball beim TSV Georgensgmünd haben, stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung:

Roland Molter
Industriestr. 4c
91166 Georgensgm ünd

Telefon: 09172/668177

1. Mannschaft

Trainingszeiten:   Dienstag und Donnerstag
jeweils 19:00 - 20:30
Trainingsort: TSV Georgensgmünd (Lehbühl - B Platz)
Spielort Vor- und Rückrunde, TSV Georgensgmünd (Lehbühl)
Spielklasse: A-Klasse
Tabelle u. Ergebnisse:
https://www.bfv.de/wettbewerbe/meisterschaften/a-klasse-nord-west/02IGDBHQ1C000004VS5489B4VUIHV7I0-G
Ansprechpartner: Spielleiter: Thomas Aschenbrenner
Trainer: Michael Lämmermann