Geschichte
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 27. November 2014 16:38
Am 2.Juni 1960 wurde mit 31 Mitgliedern die erste Mitgliederversammlung durchgeführt.
Gründungsmitglieder des TC:
Lina Wurzer
Reinhold Wurzer
Hans Schuhmann
Karl Kaiser
Emil Kießling
Dr. Carl Mayer
Günter Misoph
Es wurden 2 Plätze gebaut. Der erste Ball wurde im August 1960 gespielt.
Platz 3 wurde im Juni 1971 und Platz 4 im Mai 1974 fertiggestellt.
Platz 5 + 6 konnten 1978 eingeweiht werden.
Platz 7 wurde 1984 gebaut.
Der Bau des Clubhauses erfolgte im Herbst 1965 und wurde am 30.April 1966 eingeweiht.1996 wurde mit dem Anbau an unser altes Clubhaus begonnen. Fertigstellung des komplexen Anbau´s und der kompletten Renovierung der alten Räumlichkeiten war im Frühjahr 1997. Am 26.April 1997 war die Einweihungsfeier mit einem Tag der offenen Tür. Dies entspricht dem heutigen Stand unserer Baulichkeiten.
Zum sportlichen Werdegang des Verein´s:
1963 wurde der Wettkampf-Spielbetrieb aufgenommen. Die 1.Herrenmannschaft gab in der Kreisklasse 2 ihr Debüt. Schon 1964 gelang dieser Mannschaft der Aufstieg in die Kreisklasse 1.
(H.Runkel, E.Kießling, K.Kaiser, J.Runkel, R.Wurzer, R.Nowak, H.Schuhmann, G.Misoph).
In den folgenden Jahren gelang es bis zur Bezirksklasse vorzudringen und sich hier zu etablieren.
Mit R.Wurzer, H.Schuhmann und G.Misoph spielen heute noch 3 Spieler der damaligen Mannschaft im Seniorenbereich.
1966 konnte bereits eine 2.Herrenmannschaft und eine Juniorenmannschaft zu den Verbandsspielen gemeldet werden. Bis 1985 steigerte sich die Anzahl bis auf 11 Mannschaften. Hervorzuheben ist eine Juniorenmannschaft die es 1972 bis in die mittelfränkische Bezirksspitze schaffte (K.Schweiger, H.Beck, G.Thiem, H.Lutz). Von dieser Junioren-Truppe zehrt der Tennisclub bis zum heutigen Tage, da 3 Spieler (K. Schweiger, G. Thiem, H. Lutz) auch heute noch zu den stärksten Spielern des Verein´s zählen. Sie durchliefen alle Mannschaften. Von den Bambinos, Junioren, Herren bis zu den Jungsenioren, wo Sie auch heute noch spielen. Dies ist eine ausgesprochene Seltenheit.
Die 1.Herrenmannschaft war das Aushängeschild des Tennisclub´s
Von 1977 bis 1992 spielte die Mannschaft auf Bezirksebene und wurde 15x ! Meister des Landkreises Roth. Verstärkt durch Spieler der umliegenden Vereine konnte diese außergewöhnliche lange Zeit überbrückt werden. (G.Thiem, H.Braun, B.Bachmann, Dr.H-J.Wiedemann, H.Lutz, K.Schweiger, O.Robisch, Dr.H.Grießmeier, R.Endres, G.Wellhöfer, H.Hannebaum, G.Misoph, K-H.Hiller, A.Batke)
Mit dem Wechsel zu den Jungsenioren erlebte der Tennisclub eine Wiederbelebung des weißen Sport´s.
Mit 5 Aufstiegen in Folge! Schafften es die Jungsenioren bis in die Landesliga vorzudringen, wo sie sich bis heute halten konnte.

Training
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 27. November 2014 16:32
Trainingszeiten im Sommer | ||
Tag | Zeit | Mannschaftspieler |
Montag | 18:00 - 20:00 Uhr | Spieltreff für Anfänger und Neu-Mitglieder |
Dienstag | 16:00 - 20:00 Uhr | Herren 60 |
Donnerstag | 16:00 - 20:00 Uhr | Herren 40 |
Freitag | 16:00 - 20:00 Uhr | Herren |
Trainerstunden | nach Absprache | Anfragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Schnuppertraining (Auch für Anfänger) |
nach Absprache | Anfragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Beitrag
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 27. November 2014 16:28
Beitrag ab 01.01.2013 | |
Familien | 200 € |
Erstmitglied | 125 € |
Zweitmitglied | 70 € |
Passivmitglieder | 35 € |
Jugendliche (bis zum 18. Lebensjahr) | 35 € |
Kinder (bis 14. Lebensjahr) | 20 € |
Gastspielerstunden | |
Sofort im Clubhaus zu entrichten | 10 € |
Zusätzlich für Nicht-TSV-Mitglieder (Tageskarte) | 2 € |
Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung
Den aktuellen Aufnahmeantrag finden sie hier:

Ergänzende Bestimmungen
Weitere Informationen entnehmen Sei bitte der aktuellen Beitragsordnung:
Tennisclub_Beitragsordung_2019.pdf
Platzbelegung
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 27. November 2014 16:32

Die PDF zum downloaden gibt es hier:

Talentinos
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 28. April 2016 09:40
Der TC Georgensgmünd geht in der Kinder- und Jugendarbeit neue Wege. Mit modernen Trainingsmethoden und umfangreichen Werbemitteln soll der Tennissport noch attraktiver gestaltet werden. „Wir sind jetzt talentino-Club. Das heißt, wir setzen in unserer Jugendarbeit konsequent ein innovatives Konzept des Bayerischen Tennis-Verbandes um“, sagt Nadine Mohr, Jugendwartin des TC. So kommen etwa im Training der 6- bis 14-Jährigen unterschiedliche Bälle auf verschiedenen Platzgrößen zum Einsatz.
Für Kinder und ihre Eltern sind z. B. die Lernfortschritte fortlaufend anhand spezieller Bewertungsbögen ersichtlich. „Mit den neuen Lernmethoden macht den Kindern Tennis von Anfang an Spaß, und auch die talentino-Website ist einfach toll“, sagt die Jugendwartin und selbst Mutter dreier Jugendspieler. Die Vereinsführung hofft, mit den „talentinos“ viele neue Kinder für den TC Georgensgmünd zu gewinnen.