Training

Wann: jeden Montag von 20:00 bis 22:00 Uhr

Wo: Neue Turnhalle

Wir trainieren jeden Montag, auch in den Ferien. An Feiertagen sprechen wir uns kurz zuvor telefonisch ab.


010 korrigiert020 korrigiert030 korrigiert040 korrigiert050 korrigiert060 korrigiert070 korrigiert

Termine



Verwenden Sie die folgende Adresse, um über andere Anwendungen auf Ihren Kalender zuzugreifen. Sie können diese Adresse kopieren und in jeden Kalender einfügen, der das iCal-Format unterstützt oder direkt den Link anklicken.

https://www.google.com/calendar/ical/fpsg6k1rbbbd578ki3kgbe591o%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

Badminton in Gmünd

Geschichte
Die Badminton Abteilung besteht seit 1979. Während sich zu Beginn bis zu zwanzig Spieler auf den drei Feldern der Turnhalle tummelten, fristete die Abteilung zwischendurch ein Schattendasein. Seit ca. 5 Jahren liegt die Mitgliederzahl wieder stabil bei ca. 30.

Für Wettkämpfe ist die Turnhalle wegen der niedrigen Deckenhöhe und der flexiblen Trennwand nur eingeschränkt verwendbar.

Aktuell
Trotz starker Fluktuation hat sich ein Kern von ca. zehn aktiven Spielern gebildet. Zum Training kommen oft noch einige Interessierte dazu, die gerne mal in das Badmintongeschehen reinschnuppern möchten. Vor allem in den Wintermonaten steigt dann die Zahl der Spieler im Training  an. Das Training beginnt mit aufwärmen und dehnen, danach werden Grundschläge trainiert. Damit auch Spielschwächere und Einsteiger mithalten können, werden die Trainingspartner immer wieder getauscht. Zum Schluss kann dann das Trainierte bei Doppel, Einzel und Mixed angewendet werden.

Nach langer Pause hat in der Saison 2015/2016 wieder eine Beteiligung an Ligaspielen stattgefunden. Die neu geschaffene Hobbyliga ermöglich den Spielbetrieb auch in Hallen, die nicht zu 100 % den Regeln entsprechen. Außerdem sind der Spielplan und die Mannschaftszusammensetzung flexibler als in der regulären Liga. Das bisher völlig unerfahrene Gmünder Team belegte in der Saison 2015/2016 den 4. Platz unter 5 Teilnehmermannschaften.

Interessiert

Was suchen wir?

Wir suchen am Mannschaftssport interessierte Spielerinnen und Spieler, gerne auch erfahrene Wettkampfspieler, die das Training  mitgestalten wollen und ihre Erfahrungen weitergeben möchten.

Selbstverständlich ist auch für Freizeitsportler immer ein Platz frei. Auch Neugierige, Federball-Umsteiger und Anfänger sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Was braucht man?

Hallentaugliche Sportschuhe ohne abfärbende Sohle, Sportbekleidung,
Badminton-Schläger, kann aber kostenlos ausgeliehen werden.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Schnuppern unter 0175/2510143
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Was ist Badminton

Allgemein
Badminton ist ein Rückschlagspiel für zwei Spieler (Einzel) oder vier Spieler Doppel. Ziel des Spieles ist es, den Ball so über das Netz in die gegnerische Feldhälfte zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht regelgerecht zurückschlagen kann. Das aus dem Freizeitbereich bekannte Federballspiel, mit dem es manchmal verwechselt wird, hat dagegen möglichst lange Ballwechsel zum Ziel.

Badminton hat gewisse Ähnlichkeit mit Tennis, unterscheidet sich davon jedoch in grundlegenden, spieltechnischen und taktischen Aspekten. Das Badmintonspielfeld ist im Gegensatz zum Tennisfeld vergleichsweise klein. Ein Badmintonschläger ist wesentlich leichter als ein Tennisschläger. Der Spielball (Federball) darf den Boden nicht berühren. Er ist mit einem Federkranz bestückt, wodurch er seine besonderen Flugeigenschaften erhält.

Badminton stellt hohe Ansprüche an Reflexe, Grundschnelligkeit und Kondition und erfordert weiterhin für ein gutes Spiel Konzentrationsfähigkeit, Spielwitz und taktisches Geschick. Lange Ballwechsel und eine Spieldauer ohne echte Pausen fordern eine gut entwickelte Ausdauer. Die Tatsache, dass durch den leichten Schläger Änderungen in der Schlagrichtung ohne deutliche Ausholbewegungen zu erreichen sind, macht Badminton zu einem extrem raffinierten und täuschungsreichen Spiel. Dem schnellen Angriffsspiel ist nur durch gute Reflexe und sehr bewegliche Laufarbeit zu begegnen. Der Wechsel zwischen hart geschlagenen Angriffsbällen, angetäuschten Finten sowie präzisem, gefühlvollem Spiel am Netz ist es, was die Faszination von Badminton ausmacht.

Gezählt wird nach Punkten und nach Sätzen. Bisher werden zwei Gewinnsätze bis 21 Punkte gespielt. Jeder Punkt zählt.

Als Fehler gilt es unter anderem, wenn der Ball das Netz nicht überfliegt oder Boden/Wand außerhalb des Spielfeldes und in den meisten Fällen auch die Decke (Ausnahmen sind Sonderregelungen bei Hallen, die aufgrund ihrer Höhe nicht uneingeschränkt bespielbar sind) berührt, oder wenn Spieler bzw. Schläger das Netz berühren. Im Gegensatz zu den meisten anderen Rückschlagspielen wird bei Badminton auch dann weitergespielt, wenn der Ball beim Aufschlag das Netz berührt, solange er danach seinen Weg weiter in das Aufschlagfeld des Gegners fortsetzt.


Ursprünge
Bereits lange vor der Entstehung des Namens Badminton gab es Rückschlagspiele, die dem heutigen Federball ähnelten. In Indien gefundene Höhlenzeichnungen belegen, dass dort bereits vor 2000 Jahren mit abgeflachten Hölzern kleine, mit Hühnerfedern gespickte Holzbälle geschlagen wurden. Auch bei den Inkas und den Azteken waren Rückschlagspiele mit gefiederten Bällen bekannt. In Europa zur Zeit des Barock entwickelte sich ein unter dem Namen Battledore and Shuttlecock oder Jeu de Volant bekanntes Federballspiel zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen des höfischen Adels. Ziel bei dieser Variante des Federballspiels war es, dass zwei Spieler sich mit einfachen Schlägern einen Federball so oft wie möglich zuspielen, ohne dass dieser den Boden berührt. Ein urkundlich erwähnter Rekord aus dem Jahre 1830 beläuft sich auf 2117 Schläge für einen Ballwechsel zwischen Mitgliedern der Somerset-Familie.

Das heutige Spiel verdankt seinen Namen dem englischen Landsitz des Duke of Beaufort aus der Grafschaft Gloucestershire. Auf diesem Landsitz mit dem Namen Badminton wurde das von dem britischen Kolonialoffizier aus Indien mitgebrachte und als Poona bezeichnete Spiel vorgestellt. 1893 wurde in England der erste Badmintonverband gegründet, und schon 1899 fanden die ersten All England Championships statt, die heutzutage unter Badmintonanhängern den gleichen Stellenwert haben wie das Turnier von Wimbledon für die Tennisfreunde.

Der neue Sport erfreute sich großer Beliebtheit. Schwierigkeiten bereitete es nur, geeignete Sportstätten zu finden. Es musste oft an ungewöhnlichen Orten gespielt werden, denn die einzigen uneingeschränkt geeigneten Räumlichkeiten zu dieser Zeit waren Kirchen. Das hohe Mittelschiff einer Kirche bot dem Federball freie Flugbahn, und die Kirchenbänke dienten den Zuschauern als Logenplätze .

Entwicklung in Deutschland
In Deutschland wurde im Jahre 1903 der erste Badminton-Sportverein außerhalb Englands gegründet - der Bad Homburger Badminton-Club. Mitte der zwanziger Jahre breitete sich der organisierte Badmintonsport auch auf Nordeuropa und Nordamerika aus, so dass bereits im Juli 1934 die International Badminton Federation (IBF), der Welt-Dachverband, gegründet werden konnte.

Die ersten Deutschen Meisterschaften fanden am 17. und 18. Januar 1953 in Wiesbaden statt. Am selben Wochenende wurde der Deutsche Badminton-Verband (DBV) aus der Taufe gehoben, der noch im gleichen Jahr in die IBF eintrat. Erster Präsident des DBV war der Industrielle Hans Riegel aus Bonn (HARIBO). Im Mai des darauf folgenden Jahres wurde der DBV als 26. Fachverband in den Deutschen Sportbund (DSB) aufgenommen, und 1967 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der European Badminton Union (EBU). 1958 entstand auch in der damaligen DDR ein Federballverband, dessen Landesverbände 1990 in den DBV eingegliedert wurden.

Während in den sechziger Jahren eine gewisse Stagnation der Mitgliederzahlen zu beobachten war, erfolgte in den Siebzigern im Zuge der Erstellung zahlreicher neuer Sporthallen ein wahrer Badminton-Boom. Dieser Aufschwung mit teilweiser Verdreifachung von Mitgliederzahlen in Verbänden und Vereinen hielt bis Ende der achtziger Jahre an, als viele Tennishallen zu Badminton-Zentren umgebaut wurden. In den Neunzigern wurde erneut eine leichte Stagnation spürbar, und seit der Jahrtausendwende sind die Mitgliederzahlen im DBV sogar leicht rückläufig, trotz der Integration von Badminton in den Schulsport.

Dem Deutschen Badminton-Verband gehören derzeit 16 Landesverbände mit etwa 218 000 Mitgliedern in 2700 Vereinen an. Darüber hinaus gibt es ca. 4,5 Millionen Freizeitspieler ohne Vereinszugehörigkeit, die Badminton mehr oder weniger regelmäßig in einem der vielen Zentren betreiben.
Olympische Sportart
Bereits 1972 bei den olympischen Spielen in München war Badminton als so genannte Demonstrationssportart vertreten. Doch erst nachdem es 1988 zum zweiten Mal in Seoul sehr erfolgreich der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde, entschloss sich das IOK, Badminton 1992 in Barcelona zur olympischen Disziplin zu erheben, allerdings ohne gemischtes Doppel. Erst 1996 wurden alle fünf Disziplinen bei den Spielen von Atlanta ausgetragen.

Dieser Artikel stammt von wikipedia. Infomationen über die Versionen/Autoren ...
Weiterlesen unter wikipedia ...